Seit mehreren Wochen befinden wir uns alle im „Ruhezustand“. Keine öffentlichen Veranstaltungen, keine Konzerte, kein Kino oder Theater, keine Geburtstagsfeiern. Keine Hochzeitsfeiern.
Schade für die, die sich lange auf ein Ereignis vorbereitet hatten und es nun absagen mussten. Vieles kann nachgeholt werden, aber eben nicht alles.
Und jetzt kommt Ostern.
Eigentlich auch ein Fest das man mit der Familie feiert. Mit Eltern, Geschwistern, Onkel, Tanten, Kinder, Hund & Katz. Alle sind zusammen. Es werden Osternestchen gesucht, gebruncht, gegrillt, gemeinsam gefeiert.
Nicht dieses Jahr. Zumindest nicht so, wie wir es gewohnt sind.
Aber etwas anders feiern, das geht trotzdem.
Wir haben uns überlegt, wie man Ostern trotz Kontaktverbot schön feiern kann. Im kleinen Kreis. Und trotzdem feierlich.
Normalerweise ist Ostern bei uns ein Fest für die ganze Familie. Wir treffen uns zum brunchen. Da sind dann schnell um die 20/25 Leute beisammen. Jeder bringt etwas zu Essen mit. Dadurch entsteht ein schönes, abwechslungsreiches Buffet. Nach dem Brunch suchen die Kinder die Osternestchen.

Es ist eine „Tagesfeier“ für die ganze Familie. Wir mögen solche Feste. Man hat Zeit zu reden, sich auszutauschen, Jedes Jahr wechselt die Gastgeberfamilie. Doch dieses Mal bleiben wir zu Hause.
Wie jedes Jahr werden wir brunchen und unseren Tisch schön dekorieren, nach dem Frühstück Osternestchen suchen.
Wie immer. Nur eben kleiner. Zu dritt.
Mach was aus dem was da ist
Groß einkaufen waren wir nicht. Klar haben wir Ostergeschenke gekauft und Eier gefärbt. Für die Tisch- und Raumdeko nutzen wir aber das, was sowieso schon da ist.

Wichtig ist auch hier, wie bei jedem Fest, dass Sie sich Gedanken über Farbe und Stil machen. Welche Farben möchten Sie in Ihrer Tischdeko haben, welchen Stil soll sie haben. Wenn Sie das wissen, dann ist es eigentlich ganz leicht: suchen Sie alles zusammen was Sie zu diesen Vorgaben finden. Es muss auch nicht viel sein! Ein, zwei „Highlights“ reichen.
Und an Ostern ist es ja sowieso ganz klar: die einfachste und farblich immer passende Deko (da selbst gemacht) sind bunte Ostereier. Sie sind nicht nur auf dem Tisch hübsch anzusehen, sie sind auch Teil des Buffets.

Auch mit dem was es zu Essen gibt braucht man sich keinen Stress machen. Es muss auch da gar nichts Besonderes sein. Es reicht oft schon, das was es immer gibt, anders zu präsentieren. Die Wurst & den Käse z. B. Kann man schön auf einer Platte anrichten. Dazu ein paar Tomaten und Gurkenscheiben. Auf einem anderen Teller ein bisschen Obst, dann Rührei und vielleicht noch Kuchen. Machen Sie etwas Schönes aus dem was da ist.

Raus mit dem Sonntagsgeschirr!
Auch das macht gleich einen anderen Eindruck. Passende Teller und Tassen, schöne Servietten, Tischdecke. So sieht ein Ostertisch aus.
Gemeinsam trotz Kontaktverbot
Wir haben bereits den Geburtstag meines Bruders so gefeiert und werden das an Ostern auch tun: Gemeinsam feiern per Videokonferenz.

Beim ersten Mal kommt es einem schon ein wenig befremdlich vor. Aber man gewöhnt sich dran. Und dann ist es fast so, als ob man zusammen feiert. Nur dass auf dem Tisch eben ein Tablet oder Handy steht. Wir nutzen dafür FaceTime. Es geht aber auch über Whats app oder Skype. Whats app ist auch für die meisten Älteren kein Problem. Denn auch sie sind mittlerweile aktive Smartphone-User.
Bleiben Sie kreativ, lassen Sie sich die Lust am feiern nicht nehmen. Geniessen Sie die Feiertage, das schöne Wetter, die Zeit mit Ihrer Familie. Und bleiben Sie gesund.
Frohe Ostern!
Herzlichst
Claudia und Eckart Erlenbusch mit Familie und das gesamte DA Events-Team
